Cash Management

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr,

sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore

magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam

et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren.

dolores

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr,

 

sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore

 

magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam

elitr

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr,

 

sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore

 

magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam

Ipsum

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr,

 

sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore

 

magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam


cipsandus nationet voluptatur aditaqui

Situation: 50 Mio € Umsatz

 

 

Umsetzungsschritte:

Feststellung der Ist-Situation

 

 

Machbarkeitsstudie:

Analyse der vorhandenen Prozesse und IT-Systeme vor dem Hintergrund der nationalen und internationalen Zahlungsverpflichtungen gegenüber Kunden, Lieferanten und Partnern: Sicherheitsvorkehrungen, Firewall, bankspezifische Schnittstellen, Investitionsüberprüfung,  Schwachstellenanalyse

 

Aufbereitung eines Konzeptes zur Vorlage bei der Geschäftsleitung: 

Ableitung von Optimierungsmaßnahmen, Entwicklung der Ziele:

Zahlungsfluss, Kosten- Zeitersparnis

Strukturierung der Abläufe und Prozessoptimierung, 

Abbau von Überstunden in der Höhe von 30 % FTE

 

Redesign der Prozesse

Lösung: Implementierung des Multicashsystem unter Wahrung der 

steuerrechtlichen, bankrechtlichen, vertragsrechtlichen und 

gesellschaftsrechtlichen Rahmenbedingungen 

Umsetzung:

  • 8 Monate bis zur Umsetzung des Piloten
  • Review der vertraglich festgelegten Verantwortlichkeiten auf Seiten
  • der Geschäftsführung
  • Abstimmung mit der IT, der Bank
  • Abbildung der neugestalteten Prozesse mit der IT und Mitarbeiter
  • Rechnungswesen

 

Festlegung der Erfolgsfaktoren:

  • Fehlerreduzierung
  • Optimierung der Prozesslaufzeiten
  • Berichtsfähigkeit

Mo issinis cipsandus nationet voluptatur aditaqui dolent officidunt eat.

Ro cus resenest laborem porepro et volor aut odit 

ut ipsunt ilignat re num et aciis adia nim ius.


Überzeugender Text, warum man gerade Sie als Managerin nehmen sollte.

 

Dae in rerumquo ommo idus expella cercit, ut que velique omnis soloresequo qui omnihil liquaer iatiae. 

Tiisimint. Natque labo. Sed maio et prat a si occusdam et mi, as eosam et, aut ium arumendis esciam harchilis des mi, simolore 

simporestiam essinctem aut evelecum consed qui doloren digendam rem quisitas acipsam, 

quam ut molor aceperum ulparumet odisque sed qui blaudip saniatur, sam quassi ut que non culluptur?